In der gut gefüllten Wendelsteinhalle in Brannenburg fand kürzlich das diesjährige Gaujugend-Dirndldrahn des Bayerischen Inngau-Trachtenverbands statt, bei dem sich Dirndl im Alter bis zu 14 Jahren beweisen konnten. 157 Teilnehmerinnenund 16 Gruppen Gauvorsitzender Georg Schinnagl freute sich, die stolze Anzahl von 157 Einzelteilnehmerinnen und 16 Gruppen begrüßen zu dürfen und …
Autor: Stefan Strauß
Ortsvereinsjahrtag
Der Verein beteiligt sich am gemeinsamen Ortsvereinsjahrtag am kommenden Sonntag, 10. November. Der Gottesdienst wird musikalisch von der jungen Emmeringer Musi umrahmt. Nach der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal findet im Gasthof zur Post ein Frühschoppen statt.
Großer Vereinsabend mit Ehrungen
Am Freitag, den 15. November lädt der Trachtenverein Ostermünchen seine Mitglieder zu einem großen Vereinsabend ein. Im Verlaufe des Abends soll langjährigen Mitgliedern für Ihre Vereinstreue gedankt werden. Neben Auftritten der Kinder-, Jugend- und Aktiven-Gruppe werden die neuesten Informationen zu den Gaufestvorbereitungen bekannt gegeben. Auch ein kleiner Einblick in die …
Auftritt vor den australischen Gästen der Wirtschaftschule Bad Aibling
Einen besonderen Auftritt durfte unsere Jugendgruppe am 23. Oktober absolvieren. Die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling führt regelmäßig einen deutsch-australischen Schüleraustauch durch. Im Moment sind in Bad Aibling wieder Schüler aus der australischen Stadt Bright, die rund 350 km südlich von Melborne liegt, zu Besuch. Beim Abschlußabend dieses Austausches durfte …
Landkreisjugendtag der Trachtenjugend in Schönau am 29. September 2019
Alle 2 Jahre findet der gauübergreifende Landkreisjugendtag der Trachtenjugend im Landkreis Rosenheim statt. Dieses Mal bei unserem Nachbarverein in Schönau. An diesem Nachmittag trafen sich 120 Jugendliche aus 12 Vereinen, um unter sachkundiger Anleitung verschiedene Stationen auszuprobieren. Unsere Jugendgruppe war mit 7 Teilnehmern vertreten. Unsere Buam versuchten sich im Goaßlschnoizen, …
„Bayerischen Hiasl“
Ein besonderes Stück studiert die Jugend der „Almarausch“-Trachtler in Ostermünchen seit einigen Wochen ein. Laut Jugendleiter Thomas Huber orientiert es sich an der Melodie des „Bayerischen Hiasl“. Das ist ein erzählendes Volkslied über einen Wilderer in bairischer Mundart mit einem historischen Kern. Umso schwerer ist es allerdings, darauf Tanz und …
Fronleichnam
In Ostermünchen bildeten die Ministranten mit dem Kreuz den Anfang, gefolgt von der Katholischen Landjugend mit Banner und den Fahnenabordnungen der Vereine. Der Trachtenverein trug die Josef- und Maria-Figuren. Es folgten der Kirchenchor und die Kommunionskinder, bevor Diakon Josef Hilger mit dem Allerheiligsten folgte. Den Schluss bildeten die Trachtenfrauen mit …
Stadlfest in Stetten
Weinfest, Stadlfest und Kesselfleischessen der Trachtler Ostermünchen: zum fünften Mal laden in diesem Jahr die Aktiven Dirndl`n und Buam des Trachtenvereins. Am Freitag, den 28. Juni zu Ihrem Wein- und Bierfest mit „boarischem“ Tanz in den Lipp`n Stadl nach Stetten, bei Ostermünchen ein. Zum Tanz spielt in gewohnter weiße die …
Fronleichnam mit Beteiligung an Prozesion
Der Verein beteiligt sich in Festtracht (Männer mit langer, schwarzer Hose) am Fronleichnamstag um 8.30 Uhr am Festgottesdienst und Prozession. Anschließend Weißwurstfrühschoppen beim Wirt.
Maiandacht der Trachtler
Am Muttertag-Abend, 12. Mai, findet in der Pfarrkirche St. Laurentius in Ostermünchen die Maiandacht des Trachtenvereins statt, musikalisch umrahmt von vereinseigenen Gruppen. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.15 Uhr. Zum Ausklang ist anschließend ein gemütliches Beisammensein im Gasthof zur Post geplant.