Trachtenheim Ostermünchen kurz vor Einweihung und feierlichem Erntedankfest

Hier muss noch gepflastert und der Eingangsbereich mit einem Dach versehen werden.

Am 5. Oktober wird das neue Trachtenheim des Trachtenvereins Almarausch Ostermünchen offiziell eingeweiht. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Gottesdienst und einem Festzug durch den Ort.

Es dauert nicht mehr lange und nur noch einige Restarbeiten sind nötig, dann kann das neue Trachtenheim des Trachtenvereins Almarausch Ostermünchen eingeweiht werden. Es war ein beschwerlicher Weg vom Abriss des 40 Jahre alten Vereinsheimes im vergangenen Jahr bis zur bevorstehenden Einweihung des Neubaus. Viel Engagement, Eigenleistung und Geduld waren gefragt, um das neue Heim der Gemeinschaft Wirklichkeit werden zu lassen.

Auch wenn noch letzte Restarbeiten zu erledigen sind – etwa die Pflasterung des Außenbereichs oder der geplante Wetterschutz am Eingang in Form eines kleinen Dacherls – ist die Freude über das Erreichte groß, wie Trachtenvorstand Andi Neichl verkündet. Mit der Einweihung rückt der Abschluss eines wichtigen Kapitels des Trachtenvereins Almarausch in greifbare Nähe. Ein echter Blickfang schmückt seit Kurzem auch die Außenwand zur Wirtschaft beziehungsweise zum Biergarten: Ein großformatiges Wandbild zeigt Ostermünchen – ganz so, wie es auch auf dem Vereinstaferl der örtlichen Trachtler dargestellt ist. Geschaffen wurde das Kunstwerk von der einheimischen Künstlerin Julia Sammer (jetzt Hörfurter), die bereits 2021 gemeinsam mit Georg Huber (genannt „Schlumpf“) das Wandbild der Basilika im Gasthaus Schmid in Tuntenhausen gestaltete. Mit viel Liebe zum Detail und großem handwerklichem Geschick setzte sie das Ortsmotiv um und schuf damit ein bleibendes Zeichen der Verbundenheit zur Heimat.

Julia Hörfurter malt das Wandbild. Rechts unten ist das Vereinstaferl als „Vorbild“ zu sehen.

Die feierliche Einweihung des Trachtenheims mit Segnung findet am Sonntag, 5. Oktober, im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes statt, der zugleich das Erntedankfest markiert. Anschließend ist ein kleiner Festzug geplant, an dem die Trachtler in ihrer Festtracht sowie die Ortsvereine teilnehmen werden. Das kündigte Organisator Neichl im Vorfeld an.