Trachtenheim Ostermünchen kurz vor Einweihung und feierlichem Erntedankfest

    Am 5. Oktober wird das neue Trachtenheim des Trachtenvereins Almarausch Ostermünchen offiziell eingeweiht. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Gottesdienst und einem Festzug durch den Ort. Es dauert nicht mehr lange und nur noch einige Restarbeiten sind nötig, dann kann das neue Trachtenheim des Trachtenvereins Almarausch Ostermünchen eingeweiht werden. Es war …

    Zeltlager am Heuberg

    Nachdem das Zeltlager am Heuberg letztes Jahr ins Wasser gefallen war, zeigte sich das Wetter in diesem Jahr von seiner freundlichsten Seite – das Zeltlager konnte wieder stattfinden. Am frühen Mittwochmorgen machten sich 33 Kinder und Jugendliche auf den Weg und kamen gut gelaunt am Lagerplatz in der Euzenau an. …

    Gartler unterstützen „Almarauscher“

    Das neue Trachtenheim wächst und wächst. Parallel dazu steigen aber auch die Kosten. Insofern ist der Trachtenverein „Almarausch“ um jeden Cent froh, den er nicht aus eigener Tasche stemmen muss. Der örtliche Gartenbauverein spendete kürzlich den Erlös aus dem Kücherlverkauf beim Dorfadvent und rundete den Betrag auf 250 Euro auf. …

    Jahreshauptversammlung mit Ehrungen 2025

    Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Trachtenverein Ostermünchen lud die Vorstandschaft der „Almarauscher“ in`s Wallner`s Landgasthof zur Post ein. Vorstand Andi Neichl jun. begrüßte zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder, die Vorstände der Ortsvereine und die 2. Bürgermeisterin Maria Breuer. Nach dem Totengedenken, an welchem neben den verstorbenen langjährigen Mitgliedern Alois und Martha Baumgartner, Siegfried …

Preisplatteln wird zum Familienfest

Nach längerer Pause konnten der Ostermünchner Trachtenverein wieder sein Vereinspreisplatteln und Dirndldrahn abhalten, und dies gleich mit großem Erfolg. Die Jugendleiter und Vorplattler konnten dabei im Gasthof Wallner in Ostermünchen 64 Dirndl und Buam begrüßen, die sich den kritischen Augen und Ohren der drei Preisrichter und einer Preisrichterin aus dem …

Im Inngau wird wieder musiziert

Nach langer Pause konnten die Kinder und Jugendlichen der Vereine vom Inngau wieder zusammen singen und musizieren. Die beiden Gaumusikwarte Thomas Weinzierl und Regina Lederer begrüßten insgesamt neun Gruppen zum Gaujugendsingen- und musizieren und freuten sich über einen gelungenen Nachmittag. Mit dabei an diesem schwungvollen musikalischen Nachmittag waren die Doffemoarmusi …

„Das ist keine Chronik, das ist ein Denkmal“ – Vorstellung der Vereinschronik

Sepp Lausch, der langjährige Vorstand des Trachtenvereins Almarausch Ostermünchen brachte es auf den Punkt: „Die neue, 700-seitige Vereinschronik ist keine einfache Chronik, sie ein Denkmal“.  Und deshalb waren die Kommentare zu dem Werk auch überschwänglich. Im vollen Wirtssaal in Ostermünchen begrüßte Vorstand Andreas Neichl auch Gauvorstand Pankraz Perfler, Gauehrenvorstand Georg …

Mitglieder des Trachtenvereins „Almarausch“ Ostermünchen erhalten Gauehrenzeichen

Pankraz Perfler, der Vorsitzende des Bayerischen Inngau Trachtenverbandes, ehrte bei der jüngsten Jahresversammlung des Trachtenvereins Almarausch Ostermünchen, zusammen mit dem Vorsitzenden Andi Neichl, verdiente Mitglieder. Thomas Huber erhielt das Gauehrenzeichen in Silber, insbesondere für seinen Einsatz in der Jugendarbeit. Perfler betonte, dass Huber schon mehrere Hirtenstückl geschrieben und mit den …

Ostermünchner Trachtler investieren in neues Vereinsheim

Bei der Jahresversammlung des Trachtenvereins Almarausch Ostermünchen gab es ein besonders wichtiges Thema: Der geplante Neubau des Vereinsheimes. Zahlreiche Mitglieder wurden auf der kürzlichen Jahresversammlung vom Verein und Gau geehrt. Vorsitzender Andi Neichl begrüßte besonders Bürgermeister Georg Weigl, Gauvorsitzenden Pankraz Perfler, Gauehrenmitglied Georg Schinnagl, die Vorstände der Ortsvereine und die …

Maibaumfällung

Vergangenen Samstag rührte sich etwas im Wald. Vierzehn tatkräftige Männer des Trachtenvereins trafen sich, um den neuen Maibaum, der am 1. Mai 2022 in Ostermünchen aufgestellt werden soll, zu fällen. Im Anschluss wurde gleich die Rinde beim sogenannten ,,schepsen“ entfernt.Peter Murnauer übernimmt die weiteren groben Arbeiten, bevor der Baum dann …

musikalische Adventsandacht

In diesen bewegten Zeiten lud der Trachtenverein am vierten Adventsonntag zu einer besinnlichen Andacht in die Basilika nach Tuntenhausen ein. Die Besucher wurden von den imposanten Klängen der Tuntenhausener Alphornbläser begrüßt und auf die vorweihnachtliche Stunde eingestimmt. Die Steggae-Musi spielte ruhige instrumentale Stücke, während die Geschwister Baumgartner adventliche Lieder sangen. …