„Koa Leich ohne Lily“ ist der Titel des diesjährigen Theaterstückes, welches die Schauspieler vom Trachtenverein Ostermünchen auf die Bühne bringen. Der Schreck sitzt der Zimmerreinigungsspezialistin Lily Pfeifer zunächst tief in den Knochen, als Sie eines Tages auf einen lebenden Toten trifft. Was Sie jedoch nicht davon abhält, sich des Falls …
Kategorie: Aktuelles
Wuidererball 2019
Der legendäre Wuidererball der Ostermünchner Aktivengruppe fand heuer am 15. Februar beim Wirt in Ostermünchen statt. Zum Tanz aufgespielt hat ab 20 Uhr die Anzwies Muse. Es waren zahlreiche Wilderer, Sennerinnen, Hirschen, usw. da, die auch fleißig die Tanzfläche stürmten. Nach zahlreichen flotten Tanz runden, konnte man seinen Durst in …
Zwei Schirmherrn für das große Doppeljubiläum 2020
Als Schirmherr bzw. Schirmherrin, gelegentlich auch Protektor, wird im heutigen Sprachgebrauch eine meist prominente Persönlichkeit oder eine Organisation bezeichnet, die mit ihrem Namen eine Veranstaltung oder eine gemeinnützige Organisation unterstützt. Der Trachtenverein GTEV Almarausch aus Ostermünchen fragte kürzlich um eine Schirmherrschaft an, aber um eine ganz besondere: Er erkor dabei sogar …
Hirtenspiel
Im Rahmen des 28. Adventsingen desTrachtenverein Ostermünchen führten die Plattlerkinder des Vereins das Weihnachtsspiel „ Kannt doch sei, oda?“ auf. In adventlicher Behausung der Pfarrkirche St. Laurentius wurde betont, wie wichtig verzeihen ist. Daß `s Verzeih´n friara wia heid ned so oafach is und im Verzeih´n meara drinnschdegga ko, wia …
Adventssingen
Verzeihung war das diesjährige Thema des Hirtenspiels des Trachtenvereins Almarausch Ostermünchen beim Adventssingen. Geschrieben wurde das Stück von Thomas Huber und von den Kindern und Jugendlichen des Trachtenvereins dargebracht. Musikalisch wurde das Adventssingen von der Rosenschmid-Musi aus Traunstein, dem „Dreiwinkl-Gsang“ und der „Saunaboarischen Ziachmusi“ gestaltet. Die besinnlichen Texte verlas Toni …
Trachtlerkinder beim 1. Schultag
Auch heuer waren einige Paare der Kindergruppe des Trachtenvereins am Rahmenprogramm der Begrüßungsveranstaltung für die 1.-Klässler an der Fritz-Schäffer-Schule Ostermünchen beteiligt. Auch die 5.-Klässler wurden mit einem Willkommensprogramm begrüßt. Die Trachtlerkinder gaben den „Siebenschritt“ und die „Enstaler Polka“ zum besten und ernteten viel Applaus.
Im Pfarrhaus is da Deife los
Bühenbau zum Theater “Im Pfarrhaus ist der Deife los” Vorverkauf ab 19.03.2018 in der Apotheke Ostermünchen. Fleißig sans“ und „lustig geht’s zua“ beim Bühnenbau für das diesjährige Theaterstück der Ostermünchner Trachtler. Aber nicht nur die Bühnenbauer, auch die Schauspieler unter der Leitung von Harry Filipitsch proben schon seit Wochen. Ab …
Großes Interesse an Informationsveranstaltung
Sehr großes Interesse fand die Informationsveranstaltung zur Anschaffung eines eigenen „Kasettl“ des Ostermünchners Trachtenverein. Mehr als 25 Frauen waren der Einladung gefolgt, sodass das Nebenzimmer des Gasthofes zur Post, fast zu klein wurde. Bevor Andrea Schneebichler, Gautrachtenwartin des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes das eigentliche Thema des Nachmittages begann, ging Sie auf die …
Adventsingen 2017
„Gelungen“ war das Hirtenspiel, das die Kinder vom Trachtenverein Ostermünchen am Adventssingen darbrachten. Immer wieder erinnerte dabei der Engel der Verkündigung, gespielt von Theresa Huber, das am Anfang das Wort war. Als Schreibvorlage für sein nachdenkliches und mit ganz kleinen humorvollen Textstellen versehenes Werk diente Thomas Huber das Johannesevangelium. Zur …
Satzung einstimmig angenommen.
Nachdem die Vorständin Brigitte Kiemer, die Herbstversammlung des Trachtenverein Ostermünchen eröffnet hatte, lies Lorenz Asböck das vergangene Jahr allen Mitgliedern nochmals in Erinnerung aufrufen, indem er das Protokollbuch vorlas. Nach einem kurzen Bericht von der Vorständin über die kommenden Veranstaltungen wurde den Mitgliedern Grabl Egid für 70 Jahre, Isidor Muranuer für …