Einen wirklich besonderen letzten Ferientag verbrachten unsere Dirndl und Buam beim diesjährigen Gaujugenddirndldrahn am 06.11.2022 in der Bruckmühler Turnhalle. Mit spitzen Leistungen bewiesen die Kinder und Jugendlichen, dass sich das intensive Proben der letzten Wochen gelohnt hatte, denn sowohl in den Einzel-, als auch in den Gruppenwertungen, wurde durchgehend sauber …
Autor: Stefan Strauß
4-Vereine-Preisplatteln 2022 in Ostermünchen
Am 3. Oktober 2022 konnte endlich wieder ein 4-Vereine-Preisplatteln stattfinden, zu dem wir unsere drei Nachbarvereine Schönau, Bain und Straußdorf einluden. Zahlreiche Familien fanden den Weg in den Saal des Gasthauses zum Bräu in Tattenhausen, wo bereits am Vormittag die jüngsten Teilnehmer starteten. Alle waren sauber in Festtracht herausgeputzt und …
Tanz-Hoagascht in Ostermünchen
Leider nicht ganz gefüllt war kürzlich der Saal beim Gasthof Post in Ostermünchen, als Maria Weigl, Musikwartin des örtlichen Trachtenvereins den ersten Tanz-Hoagascht, ein Brauchtumsexperiment, eröffnete. Die Seebergmusi spielte fleißig und zünftig auf, eine Gesangsgruppe aus Götting und Umgebung sang in wechselnden Besetzungen auf und auch die Ostermünchner Sänger unter …
1. Ostermünchner Tanz-Hoagascht
Einen Versuch zwei verwandte Brauchtumsarten zu vermischen, startet der Trachtenverein Ostermünchen am Samstag, 24.9. im Gasthof zur Post in Ostermünchen. Dann startet nämlich um 20.00 Uhr der erste Ostermünchner Tanz-Hoagascht, zu dem jung und alt alle herzlich eingeladen sind. Das Programm wird vom Stiegelburggsang, der Doffemoarmusi und den Ostermünchner Sängern …
Gemeinschaftsplattelprobe der Kinder 1 und 2 mit Schönau
Am Donnerstag, den 21. Juli trafen sich die Kindergruppen 1 und 2 zur gemeinsamen Plattelprobe mit der Kindergruppe unseres Patenvereins „Eichenlaub“ Schönau. In bunt gemischten Paaren wurde zuerst der Auftanz gemacht, wobei der Schönauer Probenraum durch die große Kinderschar fast aus den Nähten platzte. Danach machten die Buam, unter Anleitung …
Erfolgreiche Teilnahme der Jugend und Aktive beim Gaudirndldrahn in Hochstätt
Am 17. Juli 2022 konnte in Hochstätt seit 3 Jahren endlich wieder ein Gaudirndldrahn stattfinden. Es waren so viele Einzelteilnehmerinnen und Gruppen angemeldet, wie schon lange nicht mehr, worüber sich die Ausrichter sehr freuten. Auch aus Ostermünchen stellten sich 3 Dirndl der Jugend, in der Altersklasse 15-16 Jahre, erfolgreich den …
Ein Segen für Ostermünchener Trachtler: 66.000 Euro plus Darlehn plus kostenlose Pacht
Gemeinderat gibt grünes Licht für Neubau des Vereinsheimes Über einen kostenlosen 25-jährigen Pachtvertrag, ein Darlehen und 66.000 Euro Unterstützung für den Bau ihres neuen Vereinsheimes dürfen sich die Ostermünchener Trachtler freuen. Der Gemeinderat unterstützt sie einstimmig. Der Neubau des Trachtenheims in Ostermünchen durch den Trachtenverein „Almarausch“ wurde in der jüngsten …
Preisplatteln wird zum Familienfest
Nach längerer Pause konnten der Ostermünchner Trachtenverein wieder sein Vereinspreisplatteln und Dirndldrahn abhalten, und dies gleich mit großem Erfolg. Die Jugendleiter und Vorplattler konnten dabei im Gasthof Wallner in Ostermünchen 64 Dirndl und Buam begrüßen, die sich den kritischen Augen und Ohren der drei Preisrichter und einer Preisrichterin aus dem …
Im Inngau wird wieder musiziert
Nach langer Pause konnten die Kinder und Jugendlichen der Vereine vom Inngau wieder zusammen singen und musizieren. Die beiden Gaumusikwarte Thomas Weinzierl und Regina Lederer begrüßten insgesamt neun Gruppen zum Gaujugendsingen- und musizieren und freuten sich über einen gelungenen Nachmittag. Mit dabei an diesem schwungvollen musikalischen Nachmittag waren die Doffemoarmusi …
Mitglieder des Trachtenvereins „Almarausch“ Ostermünchen erhalten Gauehrenzeichen
Pankraz Perfler, der Vorsitzende des Bayerischen Inngau Trachtenverbandes, ehrte bei der jüngsten Jahresversammlung des Trachtenvereins Almarausch Ostermünchen, zusammen mit dem Vorsitzenden Andi Neichl, verdiente Mitglieder. Thomas Huber erhielt das Gauehrenzeichen in Silber, insbesondere für seinen Einsatz in der Jugendarbeit. Perfler betonte, dass Huber schon mehrere Hirtenstückl geschrieben und mit den …